Fundamente der Geldanlage verstehen

Praktisches Wissen für eigenständige Finanzentscheidungen – ohne unrealistische Versprechungen, dafür mit solider Grundlage

1.247 Absolventen seit 2019
89% Empfehlen uns weiter
24 Wochen intensive Betreuung

Warum dieser Ansatz funktioniert

Statt schneller Gewinne vermitteln wir Ihnen das Verständnis für langfristige Strategien und Risikomanagement

Risikobewusstsein entwickeln

Jede Anlage birgt Risiken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Risikotypen erkennen, bewerten und in Ihre Entscheidungen einbeziehen. Dabei lernen Sie auch, unrealistische Renditeversprechen zu durchschauen und seriöse Angebote zu identifizieren.

Finanzanalyse am Arbeitsplatz
Gemeinsames Lernen in entspannter Atmosphäre

Diversifikation verstehen

Das Sprichwort "Lege nicht alle Eier in einen Korb" gilt besonders bei Geldanlagen. Sie erlernen praktische Strategien zur Risikostreuung und verstehen, warum eine ausgewogene Vermögensaufteilung langfristig oft erfolgreicher ist als die Suche nach dem einen perfekten Investment.

Bildungswege im Vergleich

Finden Sie den Lernansatz, der zu Ihrem Alltag und Ihren Zielen passt

Grundlagen-Kurs

Für Einsteiger

  • 8 Wochen Selbststudium
  • Digitale Lernmaterialien
  • Wöchentliche Q&A-Sessions
  • Abschlusszertifikat
  • Community-Zugang

Vertiefung

Für Fortgeschrittene

  • 16 Wochen Spezialisierung
  • Expertengespräche
  • Fallstudien-Analyse
  • Strategieentwicklung
  • Netzwerk-Events

Ihr Lernweg Schritt für Schritt

So entwickeln Sie systematisch Ihre Finanzkompetenzen

Grundverständnis schaffen

Wir beginnen mit den Basics: Was sind Aktien, Anleihen, ETFs? Wie funktionieren Märkte? Diese Phase dauert etwa 6 Wochen und legt das Fundament für alles Weitere. Hier geht es nicht um schnelle Gewinne, sondern um solides Verstehen.

Strategien entwickeln

Verschiedene Anlagestrategien kennenlernen und bewerten. Warum funktioniert Cost-Average-Effekt? Wann macht Rebalancing Sinn? Sie lernen, eigene Strategien zu entwickeln statt blind Tipps zu folgen.

Psychologie verstehen

Oft sind es emotionale Entscheidungen, die zu schlechten Anlageergebnissen führen. Wir beschäftigen uns intensiv mit typischen Denkfehlern und entwickeln Strategien für rationale Entscheidungen auch in stressigen Marktphasen.

Praxis und Reflexion

Mit Musterdepots und Simulationen wenden Sie Ihr Wissen an. Gemeinsam analysieren wir Entscheidungen und deren Auswirkungen. So entwickeln Sie Routine und Sicherheit für echte Investitionen.

Auszeichnungen und Partnerschaften

Unabhängige Bestätigungen für unsere Bildungsqualität

TÜV-Zertifizierung

Qualitätsstandards in der Erwachsenenbildung

Bildungspreis 2024

Auszeichnung für innovative Finanzbildung

IHK-Partner

Kooperation mit regionalen Wirtschaftsförderern

Bewertung 4,7/5

Durchschnitt aus über 400 Teilnehmerbewertungen

Bereit für solides Finanzwissen?

Der nächste Intensiv-Kurs startet im September 2025. Sichern Sie sich einen der 24 Plätze und beginnen Sie Ihren Weg zu fundierteren Anlageentscheidungen.

Programm kennenlernen